Roséwein

Roséwein

Roséwein beschreibt jene Weine, bei denen Rotweintrauben wie Weißweine gekeltert werden – sprich, mit überaus wenig Kontakt zur Maische. Das macht sie entsprechend zu tendenziell eher leichteren, frisch-fruchtigen Weinen, die sich überaus gut für sommerliche Nachmittage am Balkon eignen. Lange Zeit als "Resterlverwertung" unreifer Rotweintrauben behandelt, sind Roséweine mittlerweile in ganz Europa fixer Bestandteil eines jeden Winzerportfolios. Besonders in der Provence ist hochwertiger Roséwein allgegenwärtig, aber auch im deutschsprachigen Raum machen heimische Winzer auch mit ihrem Rosé von sich zu sprechen.

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist €24,90 Zurücksetzen
Von
Nach
Land
0 ausgewählt Zurücksetzen
Region
0 ausgewählt Zurücksetzen
Jahrgang
0 ausgewählt Zurücksetzen
Farbe
0 ausgewählt Zurücksetzen
Sorte
0 ausgewählt Zurücksetzen
Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen

5 Produkte

Weingut Hannes Sabathi, OZ Magic Rosé, 2022, Trinkvergnügen, Wein
Regulärer Preis €11,90
Hannes Sabathi OZ Magic Rosé 2022
Weingut Hillinger, Angel Rosé, 2022, Trinkvergnügen, Wein
Regulärer Preis €17,90
HILLINGER HILL Angel Rosé 2022
Schappert "Nickel 1696" Rosé 2023
Regulärer Preis €15,00
Schappert "Nickel 1696" Rosé 2023
Fabio Cordella "Wesley Sneijder" Salento Negroamaro
Fabio Cordella "Mesciu Ttau" Salice Salentino

 

Häufig gestellte Fragen zu Roséweinen

Roséweine können sowohl süß als auch trocken sein. In der Vergangenheit wurden in den USA oft süße Roséweine produziert, aber heutzutage sind die meisten populären Roséweine trocken.

Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt, deren Schalen nur kurzzeitig mit dem Saft in Kontakt kommen. Diese kurze Mazeration verleiht dem Wein seine charakteristische rosa Farbe. Es gibt verschiedene Methoden, darunter Vin Gris und Saignée, die je nach gewünschter Intensität des Weins angewendet werden.

Roséweine zeichnen sich durch Aromen von roten Früchten, Zitrusfrüchten und manchmal floralen Noten aus. Der Geschmack kann von frisch und fruchtig bis hin zu leicht würzig und komplex variieren.

Ja, Roséwein sollte gut gekühlt serviert werden, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 7-13°C. Dies bringt die frischen und fruchtigen Aromen des Weins am besten zur Geltung.

Roséwein ist sehr vielseitig und passt gut zu einer Vielzahl von Speisen, darunter leichte Salate, Meeresfrüchte, gegrilltes Fleisch und würzige Gerichte. Seine Frische und Leichtigkeit machen ihn zu einem idealen Begleiter für sommerliche Mahlzeiten.