
Clos Saint Jean Chateauneuf-du-Pape 2022
Land: Frankreich
Region: Rhonetal
Das Weingut Clos Saint Jean ist eine Ikone in Châteauneuf-du-Pape, einer der renommiertesten Weinregionen der französischen Rhône. Dieses historische Weingut, das sich seit Generationen in Familienbesitz befindet, hat sich einen exzellenten Ruf für seine hochwertigen Weine erarbeitet.
Clos Saint Jean ist bekannt für seine Hingabe zur Handarbeit und zur Tradition des Weinbaus. Die Weinberge sind geprägt von den berühmten Kieselsteinböden, die dieser Region ihre Einzigartigkeit verleihen. Hier gedeihen Grenache, Syrah, Mourvèdre und andere Rebsorten in idealen Bedingungen.
Das Weingut ist ein Synonym für Eleganz und Raffinesse in der Welt des Rhône-Weins. Die Weine dieses Weinguts sind eine Hommage an die jahrhundertealte Winzertradition und das einzigartige Terroir von Châteauneuf-du-Pape.
Die Böden im Châteauneuf-du-Pape, Heimat des Weinguts Clos Saint Jean, sind besonders vielfältig und entscheidend für die Qualität der Weine. Sie bestehen hauptsächlich aus rundem, kiesigem Galet-Roland, der die Wärme speichert und den Reben hilft, auch in heißen Sommern zu gedeihen. Zusätzlich finden sich Böden aus Lehm, Kalkstein und Sand, die für eine gute Drainage sorgen. Diese Mischung aus verschiedenen Bodenarten trägt zur Komplexität und Ausgewogenheit der Weine bei, die für ihre Fülle und Tiefe bekannt sind.
Grenache ist eine der bekanntesten roten Rebsorten, besonders in Südeuropa, und bildet die Grundlage vieler prestigeträchtiger Weine, vor allem im Rhonetal und in Châteauneuf-du-Pape. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit und späte Reife aus. Grenache-Weine bieten Aromen von roten Früchten wie Erdbeeren und Kirschen, begleitet von würzigen und kräutrigen Noten. Sie sind oft vollmundig, mit einer sanften Tanninstruktur und einer milden Säure. Grenache wird häufig als Verschnittpartner genutzt, um Tiefe und Fruchtigkeit in Weinen zu verstärken.
Die Weingärten im Châteauneuf-du-Pape, wo das Weingut Clos Saint Jean liegt, sind von großer Vielfalt und reichen in ihren Terroirs. Die Reben wachsen auf den typischen, steinigen Böden der Region, die die Wärme speichern und die Reben in den heißen Sommermonaten unterstützen. Viele der Weinberge liegen auf Terrassen oder Hängen, was eine gute Belüftung und Drainage fördert. Der biodynamische Anbau im Weingut legt Wert auf Nachhaltigkeit und respektiert die natürlichen Rhythmen des Terroirs, was den Weinen eine besondere Komplexität verleiht.