




Schloss Johannisberg – Riesling "Goldlack" 2020
Land: Deutschland
Region: Rheingau
Das Weingut Schloss Johannisberg, im Rheingau gelegen, ist eine Ikone deutscher Weinproduktion. Mit einer Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, zeichnet sich das Schloss durch seine majestätische Architektur und exzellenten Riesling-Weine aus. Die Steillagen an den Ufern des Rheins bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rieslingtrauben, und die Weinberge von Schloss Johannisberg sind berühmt für ihre Terroir-prägenden Schieferböden. Die sorgfältige Handarbeit im Weinberg und die traditionelle Weinherstellung verleihen den Weinen des Schlosses Johannisberg eine unvergleichliche Eleganz und Raffinesse.
Die Bodenbeschaffenheit der Einzellage Schloss Johannisberg ist geprägt von Taunusquarzit mit einer Auflage von fruchtbarem Lehm und einer Lössschicht, sowie einem kleinen Anteil von Eisendioxid, welches den Boden rötlich färbt.
Mit fast 80% der Rebfläche dominiert der Riesling das Weinbaugebiet Rheingau und gedeiht hier auf kalk- löss- und tonhaltigen Böden, die ihm eine markante Säurestruktur und komplexe Mineralität verleihen. Schon Karl den Großen förderte den Anbau im 9. Jahrhundert und bis heute liegen hier wohl einige der ältesten und renommiertesten Einzellagen der Welt. Unter Winzern wie Kennern ist Rheingau-Riesling wegen seiner terroirtreue und Vielseitigkeit äußerst beliebt.
Die voll arrondierte 50 Hektar große Einzellage am Schloss Johannisberg umschließt das Schloss halbkreisförmig und fällt terrassenartig nach Süden zum Rhein hin ab. Hier wird seit über 1200 Jahren Wein angebaut, seit 300 Jahren findet sich hier wohl eine der schönsten und renommiertesten Lagen für Riesling-Bau.