Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Kerner, Bacchus, Spätburgunder usw.: In Franken – dem nördlichen Part des Bundeslands Bayern – ist allein die Dichte an gängigen Weißweinsorten schon beeindruckend. Diese sehr zerstreute Weinregion mit wechselhafter Geschichte erfreut sich den Ruf als Kernland für trockene, erdige Weißweine. Und obwohl die Region in den letzten Jahren besonders unter dem Klimawandel zu leiden hatte, ist die Qualität der Weine bis heute stetig ansteigend.
Leitsorten in Franken sind der Silvaner sowie der Müller-Thurgau, beide leicht säuerlich, beide harmonisch, ersterer eher blumig, letzterer eher süffig. Darüber hinaus erfreut sich auch der Riesling stetig wachsender Beliebtheit. Und schließlich nimmt auch das Niveau der Rotweine in der Region seit Jahren stetig zu.