
Maison des Ardoisiéres Silice rouge 2023
Land: Frankreich
Region: Savoyen
Das Weingut Domaine des Ardoisières liegt in der Savoie-Region und ist bekannt für seine einzigartigen, biodynamisch angebauten Weine. Die Weinberge erstrecken sich auf steilen, schieferhaltigen Böden, die den Weinen eine charakteristische Mineralität verleihen. Das Weingut setzt auf Nachhaltigkeit und innovative Techniken, um das Terroir bestmöglich zu präsentieren. Besonders hervorzuheben sind die weißen und roten Weine aus den Sorten Jacquère, Mondeuse und Altesse, die für ihre Frische, Eleganz und tiefgründige Komplexität geschätzt werden.
Die Böden in der Savoie-Region sind vielfältig und geprägt von Kalkstein und Schiefer. Diese steinigen, mineralreichen Böden bieten den Reben ideale Wachstumsbedingungen und fördern eine tiefe Verwurzelung. Besonders die schieferhaltigen Böden tragen zur charakteristischen Mineralität der Weine bei, während die Kalksteine eine gute Drainage und Wärme speichert, was den Reben in kühleren Nächten zugutekommt. Diese einzigartigen Terroirs verleihen den Weinen aus der Region eine unverwechselbare Frische und Komplexität.
Mondeuse ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der Savoie-Region Frankreichs beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch ihre intensiven Aromen von schwarzen Beeren, Gewürzen und floralen Noten aus. Mondeuse-Weine sind oft kräftig, mit einer guten Tanninstruktur und lebendiger Säure, die ihnen Frische und Tiefe verleihen. Sie zeigen eine gewisse Würzigkeit und einen Hauch von Kräutern, was sie zu einem einzigartigen und komplexen Wein macht. Mondeuse wird oft als Verschnittpartner genutzt, kann aber auch sortenrein exzellente Weine hervorbringen.
Die Weingärten in der Savoie-Region zeichnen sich durch ihre steilen Hänge und terrassierten Lagen aus. Diese Weinberge profitieren von einer Kombination aus kühlem, alpinem Klima und den mineralreichen Böden, die für die Frische und Komplexität der Weine verantwortlich sind. Viele der Reben sind auf alten Terrassen angebaut, die sorgfältig gepflegt werden. Die hohe Höhenlage sorgt für eine langsame Reifung der Trauben, was zu Weinen mit präziser Säure und tiefgründigen Aromen führt.